Neonatologie

Die Forschungseinheit zur Optimierung des postnatalen Monitorings für Früh-und Neugeborene entwickelt innovative Technologien zur Verbesserung der Überwachung und Versorgung dieser vulnerablen Patient*innengruppe. Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung von Reanimationsguidelines durch innovative Herzfrequenzmonitoringsysteme (pNIRS) sowie die Revolutionierung des Temperaturmonitorings mit einem neuen kabellosen, nicht-invasiven Gerät (MonT). Ziel ist es, objektive, kontinuierliche Messmethoden zu etablieren, die die Behandlungseffektivität und das Überleben von Neugeborenen nachhaltig verbessern.

Ansprechpartnerin

Univ. FÄ Priv.-Doz.in DDr.in
Nariae Baik-Schneditz  
T: +43 316 385 13830

Forschung

Unsere Schwerpunkte

  • Entwicklung und Implementierung von kontinuierlichen, objektiven Monitoring-Systemen um die Effektivität der Behandlung unserer kleinsten Neugeborenen im Rahmen der postnatalen Erstversorgung zu verbessern
  • Etablierung präziser und zuverlässiger Monitoring-Daten um die Versorgung und das Überleben von Früh- und Neugeborenen nachhaltig zu optimieren

 

Ziele

Unsere Ziele

  • Einführung der Nahinfrarot-Spektrokopie als Routinemonitoring in der Erstversorgung von Neugeborenen und an der neonatologischen Intensivstation
  • Einführung der Nahinfrarot-Spektrokopie in der Infektionsdiagnostik bei Neugeborenen

Unsere Projekte

BcpNIRS

  • Heart rate measurement with pulsatile near infrared spectroscopy during postnatal adaptation in neonates with bradycardia
  • Laufzeit: seit 2024

MonT Neo

  • Continuous Monitoring of Body Temperature in Neonates during skin-to-skin care immediately after Cesarean Section
  • Laufzeit: seit 2024

SSC

  • Immediate skin-to-skin care for preterm infants after birth
  • Laufzeit: seit 2025

NEU-STIM

  • A randomized trial of repetitive versus selective tactile stimulation for preterm infants at birth
  • Laufzeit: seit 2024